kultuRRevolution | foucault mal luhmann: welche produkte?
816
page-template-default,page,page-id-816,cookies-not-set,qode-quick-links-1.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-11.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.1.1,vc_responsive

Jürgen Link
Protonormalistische Vorstöße: Zu einigen kairotischen diskursiven Ereignissen der jüngsten Zeit.
Elke Reinhardt-Becker
(Luhmannsche) Systemtheorie – (foucaultsche) Diskurstheorie. Analogien und Differenzen. Eine Erwiderung.
Urs Stäheli
Semantik und/ oder Diskurs: ›Updating‹ Luhmann mit Foucault?
Christian Borch
Zur Kritik der Sanktionen.
Gerhard Panzer
Konstruktion der Destruktion. Der Risikobegriff in der Systemtheorie Luhmanns.
Rolf Parr
›Wiederholen‹. Ein Strukturelement von Film, Fernsehen und neuen Medien im Fokus der Medientheorien.
Silke-Maria Weineck
Heteros Autos: Freud träumt von der Vaterschaft.
Darko Suvin
Gedanken über die Aktualität von Samjatins Wir nach der Wende der Leviathane, oder: Muss Kollektivismus volksfeindlich sein?
Jobst Paul
Ein »süßes, helles, gebrochenes Wehgeschrei« – Mel Gibson und die Nonne zu Dülmen. Ein Vorwort zur deutschen Premiere von The Passion of the Christ.
Hyunseon Lee
Broken Silence: The Taboo of Korean Prostitutes during American Occupation and Its Depiction in the Korean Films of the 1990s.
Petra Gehring
Woher kommt die »Stammzelle«? Fünf Vorfragen zu einer phantastischen Substanz.
Alfred Schobert
In der Mühle der binären Reduktion. Arundhati Roys Rede in Mumbai im Krieg der Medien.
Jürgen Link
Auf Entdeckungsreisen durch Diskurse und Interdiskurse. Lektüren.
Achim Geisenhanslüke
Die fiebernde Bibliotheke und die kühle Hand der Diskursanalyse. Arne Klawitter zeichnet Foucaults Weg von einer Ontologie der Sprache zur Diskursanalyse nach.

Viele ältere kRR-Hefte waren nicht mehr lieferbar, wurden aber vielfach nachgefragt. Jetzt sind alle als Printausgabe vergriffenen Hefte digitalisiert und können als ›E-kRR‹ vom K-West-Verlag bezogen werden. Sukzessive werden auch von den noch lieferbaren Ausgaben Digitalisate erstellt. Daher wird kRR ab 2016 auch im Digitalabo angeboten.
.
Abonnement & Bestellung