Jürgen Link
In Erinnerung an Jochen Schulte-Sasse (1940-2012).
Pierre Lantz
Erinnerung an Robert Castel (1933-2013).
Pradeep Chakkarath
Trauerrede für Klaus Krone (1949-2013).
Jan-Paul Klünder / Martin G. Maier / Jörg Probst / Nina Schumacher
Foucault und die Ideengeschichte – Annäherungen und Perspektiven einer Tagung.
Florian G. Mildenberger
Diskurs im Schatten. Werner Leibbrand und Michel Foucault.
Holden Kelm
Foucaults Antihegelianismus und das methodologische Programm der Archäologie des Wissens.
Michael Bräustetter
Kritik der Ideengeschichte zwischen Archäologie und Dekonstruktion.
Holger Oppenhäuser
Globalisierung im nationalistischen Interdiskurs. Zur Analyse politischen Wissens im Anschluss an Foucault.
Hanns-Peter Neumann
»Entzauberte Geistesgeschichte« Michel Foucaults Diskurstheorie im amerikanischen Neopragmatismus.
Nicolai von Eggers
Governmentality, police, politics. Foucault with Rancière.
Morten Paul
»[…] nämlich Michel Foucault, von dem der Autor in den letzten Jahren immer wieder lernen konnte«. Zum Gebrauch der foucaultschen Texte durch Giorgio Agamben.
Kalani Michell
Anstehen mit Foucault.
Jörg Probst
Die Objektivität der Ideengeschichte. Zu einem Vortrag über Bildwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte nach 1989.
Rolf Parr
Ludwik Fleck. Ein Interdiskursanalytiker avant la lettre?
Jürgen Link
Hölderlins erstaunlicher Mythos über eine deutsch-griechische Urszene. Gefolgt von: Die aktuelle Krise als Denormalisierung.
Jürgen Link
»…und wenn du aufwachst, auf neugriechischem Boden stehst.« Hölderlin und Neugriechenland: Leben und Hyperionfigur. – Gefolgt von: Die Normalitätsklassen und Griechenlands »Abstieg«: Mediale Aufteilung der Sichtbarkeit und Kollektivsymbolik der Krise.
Udo Rother
Denn sie wissen, was sie tun. Deutsche Patrioten für den Einsatz von deutschen Patriot-Raketen im Syrienkrieg – immer noch oder schon wieder auf einem Sonderweg?
Reiner Küpper
»Die modale Drei-Einheit von Text, Bild und Diagramm.« Der erweiterte (Medien-)Symbolbegriff als Verfahrensbegriff der Analogiebildung?