kultuRRevolution | simulationen
717
page-template-default,page,page-id-717,cookies-not-set,qode-quick-links-1.0,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-11.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.1.1,vc_responsive

Jürgen Link
Simulationen.

KultuRRevolution ab jetzt im Klartext-Verlag, Essen.

Berichtigungen.

Andreas Razumovsky
Bothas Marmorpalast

Diskursspäne zu dieser Nummer.

Aus der Diskussion mit Jean-Francois Lyotard in Siegen.

Vilém Flusser
Einige, die »immateriellen« betreffende Gedanken.

Vilém Flusser
Vom Sandwich: Eine postmoderne Überlegung.

Gerhard Rupp
»Oh schaurig ist’s im Atom zu stehn« Schüler formulieren Endzeit-Simulationen an literarische Fiktionen.

Martine Nida-Rümelin/ Godehard Link
Wie wahrscheinlich war Tschernobyl?

Ansgar Hillach
Unterpflügen 1986.

Jochen Schulte-Sasse
Der Angriff auf Libyen und Hands Across America als postmoderne Ereignisse.

Jürgen Link
Bangemachen gilt nicht auf der Suche nach der Roten Ruhrarmee. Eine historische Vorerinnerung (Teil 2).

Begriffslexikon
Simulation.

Viele ältere kRR-Hefte waren nicht mehr lieferbar, wurden aber vielfach nachgefragt. Jetzt sind alle als Printausgabe vergriffenen Hefte digitalisiert und können als ›E-kRR‹ vom K-West-Verlag bezogen werden. Sukzessive werden auch von den noch lieferbaren Ausgaben Digitalisate erstellt. Daher wird kRR ab 2016 auch im Digitalabo angeboten.
.
Abonnement & Bestellung