Author: Redaktion KRR

6. Okt 2013 / Diese Gauck-Rede vom 3.10.13 wird man sich merken müssen. Es war eine Festrede, nun ja, und der Redner ist Prediger im wörtlichen Sinne. Seine Stimme lullt ein, und man hört nicht genau hin. Aber dann häuft sich ein Wort: "Verantwortung", "Verantwortung",...

21. Sep 2013 / Sie marschieren seit 2 Jahren in Uniform und mit Quasi-Hakenkreuzfahnen, bewaffnet mit "Fahnenstöcken" und Schilden durch griechische Städte. Sie maßen sich Polizeifunktionen an, "kontrollieren die Papiere" von Flüchtlingen und Einwanderern und schlagen deren Verkaufsstände zusammen. Sie verteilen Gratis-Lebensmittel und Kleidung an...

11. Aug 2013 / Für Foucault-Leserinnen war es stets evident, dass die Internet-Kontrolle staatlicher Apparate das benthamsche Panopticum-Modell in gigantischem, wirklich alle Individuen der Gesellschaft erfassendem Maßstab realisieren könnte. Seit Snowden ist das nun empirisch verifiziert. Während es sich bei Bentham um ein bloßes Modell...

30. Jul 2013 / Am 21. Juli begann Michael Martens, Südosteuropakorrespondent der Fatz, ein Interview mit dem griechischen Oppositionsführer, Alexis Tsipras, von Syriza, im Stil eines Verhörs: Wie ein Maschinengewehr rasselten die Suggestivfragen herunter: Ob Tsipras Humor habe? Was er von einer Karikatur in der Parteizeitung...

20. Jul 2013 / In einem Interview mit der FAZ ("Digitaler Weltstaat oder digitaler Humanismus?" 20.7.2013) gab Ulrich Beck als Soziologe der "Risikogesellschaft" eine Einschätzung der digitalen "Risiken", die durch die Enthüllung von Prism öffentlich bekannt geworden seien. Analog zu Tschernobyl und Fukushima sah er...

30. Mai 2013 / Es muss schon ein (bekanntlich sehr "teurer") "Elitesoldat" in Afghanistan umkommen, damit unsere Mainstreammedien etwas "nicht Normales" am Hindukusch entdecken. Ein KSK-Mann der Bundeswehr wurde von "unseren Azubis" im Stich gelassen und vielleicht sogar verraten und in eine Falle gelockt. Offenbar...

29. Mrz 2013 / Jede "Rettung" eines "Krisenlandes", "Schuldenlandes", "Pleitelandes", "Chaoslandes" usw. der "Südliga" löst inzwischen eine Welle von "Germanophobie" und "Antigermanismus" aus - mit dem bisherigen Höhepunkt der "Zypernrettung". Es ist soweit, dass deutsche Politiker fordern, die EU-Kommission müsse was gegen "Germanophobie" und "Antigermanismus" tun....