KRR ONLINE BEITRÄGE
ZWISCHEN ARCHIV UND AKTUALITÄT

Der halbjährliche Erscheinungsrhythmus der kRR passt nur zu ›diskursiv-kultureller‹, nicht zu kurzfristiger, einschließlich tagespolitischer Aktualität. Entsprechende Interventionen in anderen Medien wie Interviews, Vorträge, Ad-hoc-Analysen oder Glossen (eine Zeitlang auch die Posts eines eigenen Blog) wurden daher bisher bereits hier auf der Homepage archiviert.

 

Mit dieser neuen Rubrik »kRR-Online-Beiträge« soll dieser zur Zeitschrift ›parallele‹ Diskursraum zwischen den halbjährlichen Heften mit ihren wechselnden Schwerpunktthemen und ständigen Rubriken eigens institutionalisiert werden.

Sabine Schiffer/ Alicia Kleer
Eckhard Jesse und seine ganz persönliche Extremismustheorie.

 

In: kultuRRevolution Nr. 77/78
Deutsche Kopflanger
Hg. von Tino Heim, Clemens Knobloch, Jürgen Link & Rolf Parr
Dezember 2019, 132 Seiten

 

ZUR ONLINE-PUBLIKATION >>>

Pierre Lantz
Die Worte der Bewegung. Von Georg Simmel zu den Arbeitskämpfen in Besançon um 1968.

In: kultuRRevolution Nr. 76

Migration zwischen Normalismus & Antagonismus
Hg. von Jürgen Link & Rolf Parr
Juni 2019, 92 Seiten

 

ZUR ONLINE-PUBLIKATION >>>

Sebastian Neubauer
Von ›Der Leser Althusser‹ zu ›Den Althusser lesen!‹ Ingo Kramers »Symptomale Lektüre. Louis Althussers Beitrag zu einer Theorie des Diskurses«.

 

kultuRRevolution Nr. 69
Hellas im medialen Zyklopenblick
Hg. von Jürgen Link & Rolf Parr
November 2015, 100 Seiten

ZUR ONLINE-PUBLIKATION >>>

AUS DER RUBRIK NORMALISMUS //

7. Dez 2012 / Die einfachen Griechen haben „über ihre Verhältnisse gelebt“ (die Reeder nicht!) – deshalb muss Griechenland aus der 2. in die 3. „Liga“ absteigen – sagt die 1. „Liga“, besonders Deutschland. Das ist mit „Wettbewerbsfähigeit“ gemeint: eine niedrigere Normalitätsklasse, also niedrigere Standards an Normalität.......

Desertion im engen Sinne 22. Nov 2015 / Eine Teilgruppe der großen „Flüchtlingslawine“ (Schäuble) wird mediopolitisch besonders betont: die jungen syrischen und irakischen, aber auch afghanischen Männer. Bei den Breivikisten von Pegida & Co. fürchtet man die potentielle Bedrohung blonder Frauen durch diese jungen Männer. Tatsächlich......

1. Sep 2010 / Nun verteidigen sie ihre „Migrantinnen und Migranten“ gegen Sarrazin, unsere Migrantinnen- und Migranten-Forscherinnen und -forscher, verliebt wie sie sind in ihren Begriff „Migrantinnen und Migranten“. Der klingt ja auch so wissenschaftlich, genau wie Repräsentant und Signifikant. Damit kann man vielleicht sogar......

AUS DER RUBRIK KOLLEKTIVSYMBOLIK //

15. Mrz 2011 / Was hat die Stunde geschlagen, wenn die hegemonialen Medien sokratisch werden und bekennen, dass sie nur wissen, dass sie nichts wissen? Nur vage kann man ahnen, dass auf jeden Fall der normalistische SuperGAU eingetreten ist: Die Experten als Träger der sarrazinischen......

24. Jul 2010 / „Stresstest für Banken“ – das gehört zur medizinischen Kollektivsymbolik: Infarktgefährdete Patienten müssen eine „Stress-Echo-Kardiografie“ machen und dabei auf dem Stress-Fahrrad prüfen, wie hoch der Blutdruck bei einer jeweiligen „Belastung“ steigt. Dafür gibt es ein normales Spektrum und Grenzwerte, wo es anormal wird......

29. Feb 2012 / Das Doppelheft 61/62 der „kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie“ sowohl mit Beiträgen aus erster Hand Engagierter (Tunesien, Ägypten, Spanien, Griechenland, Occupy) wie mit diskurstheoretischen Analysen zum Zusammenhang von Krise der Denormalisierung und kulturrevolutionären Bewegungen ist erschienen. Bestellungen über den Klartext-Verlag Essen.......